Rückblick auf die Saison 2024/2025

Rückblick auf die Saison 2024/2025

Rückblick auf die Saison 2024/2025 des Niederhainer Karnevalsclub

Unter dem Motto „Komm mit in den dunklen Wald – wo der Oberförster das Rotkäppchen … findet“, feierten wir mit euch zum 59. Mal in Niederhain den Karneval.

Zwei Wochenenden feierten wir mit euch ausgelassen und mit einer super Stimmung unseren Fasching. Gern möchten wir mit euch die Momente der Saison noch einmal durchleben.

Den Auftakt machten wie immer die Garde und der Elferrat. Ohne Prinzessin Lenna und Prinz Rene konnte natürlich die Veranstaltung nicht begonnen werden. Mit einem gebürtigen Einmarsch nahmen die Hoheiten Platz auf ihrem Thron. Anschließend berichtete unser Präsident in seiner Büttenrede über so manch seltsames aus den Tieren die unseren Wald bevölkern und täglich für Action und Chaos sorgen. Mit der Kussfreiheit die durch unseren Prinzen ausgerufen wurde, wurde die Veranstaltung mit dem Gardetanz eröffnet. Mit tosendem Applaus wurde unsere Garde für ihren Auftritt belohnt. Im Anschluss an den Gardetanz eröffneten die Tanzgruppe und der Elferrat traditionsgemäß die erste Tanzrunde bevor es dann mit dem Programm los ging.

Unsere NKC-Kids luden uns ein in die Fohlenschule mitzukommen und zeigten uns, was es heißt „Wild und Frei“ zu sein. Die Kids machten das so super. Unsere NKC Girlies entführten uns zu „Trees“ in den Wald und zeigten wie man mystischen Ausdruckstanz mit rockigen Elementen kombinieren kann. Beide Tänze kamen so Klasse bei unserem Publikum an. Zugabe Rufe, lauter Applaus und nicht enden wollender Beifall sorgten dafür, dass auch kein Weg an einer Zugabe vorbeiführte.

Damit begann dann nach einer Tanzpause in der unsere Gäste die Tanzfläche bevölkern konnten das erste Bild. Ein Fliegenpilz mit Schirm in feinem Zwirn kam mit so manch Krabbeltierchen herein. Schnell wurde es ihm zu viel und er verschwand wieder, ließ aber die ganzen Tiere zurück. Die Truppe zeigte das man aus Bechern nicht nur trinken kann, sondern auch zu Musik und Gesang etwas sehr kompliziert Aussehendes aber Rhythmisches hinbekommt. Den Gesang steuerte unsere Tina bei und bei der Zugabe gab es das dann alles noch A cappella.

Im Anschluss an die Truppe mit ihren rhythmischen Bechern sagte sich auch schon unser Männerballett an. Zu einem Remix der Gummibären zeigte die bunte Truppe mit wieviel Training und auch Motivation so mancher doch ganz vorn mittanzen kann. Schnelle Schritte, Platzwechsel und auch Beine schmeißen, all das konnten unsere Männer und wurden auch entsprechend vom Publikum mit Beifall belohnt.

Jetzt wurde es mystisch und es wurde dunkel auf dem Saal. Ein noch nie beobachtetes Ereignis spielte sich ab. Irrlichter die uns und das Publikum mit fließenden Bewegungen und ihren bezaubernden Lichtern in ihren Bann zogen. Es sah aus als schienen Sie über das Parkett zu schweben. Man glaubt gar nicht wie schnell und vor allem wie ruhig es plötzlich auf dem Saal werden konnte.

Den Abschluss des ersten Bildes machten dann Ronny und Ralf alias Stefanie Hertel und ihr Papa Eberhard. Mit dem Rennsteiglied ließen Sie nochmal so richtig den Saal beben aber das geht natürlich nur wenn das Akkordeon im Vorfeld richtig gestimmt ist. Das Publikum stimmt bei den beiden richtig mit ein und ließ es sich nicht nehmen ordentlich mitzusingen.

Dann ging es erstmal in die Tanzpause in der wir uns umgezogen haben und unser Publikum erstmal wieder das Tanzbein schwingen konnte.

Im zweiten Bild war dann unsere Tanzgruppe mit Ihrem Tanz zu „Shum Up“ an der Reihe. Nicht nur durch ihre Kostüme, sondern auch durch die Choreographie und die spannende Musik fesselten Sie die Blicke des Publikums an sich. Mystisch und rockig zugleich ging es in dem Tanz zur Sache. Als Belohnung für die vielen Mühen und Trainingseinheiten erhielten sie tosenden Applaus und durften in der Zugabe gleich noch einmal.

Im Anschluss an die Tanzgruppe gab es erstmal was auf die Ohren. Jana Türlich und Henry Günther Ademola Dashtu Samuel berichteten über so manch gesehenes und erlebtes. Dabei ließen sie es sich nicht nehmen, den ein oder anderen so richtig aufs Korn zu nehmen.

Im Anschluss daran, ging es dann wieder in die Tanzpause.

Märchen sind Erzählungen aus einer Überlieferung die immer wieder von Generation an Generation weitergegeben wurden. Was aber wenn manche Überlieferung nicht korrekt ist und sich manche Märchen ganz anders zugetragen haben. Genau das zeigten wir im nächsten Bild mit dem Rotkäppchen. Ihr konntet genau mitverfolgen, wie der Oberförster mit seinen Begleitern das Rotkäppchen suchte und dabei an so manch verschiedene Orte kam. Er fand es schließlich in der Straßenschänke, doch Rotkäppchen war nicht das kleine liebe Mädchen wie alle dachten. Wusstet ihr, das Rotkäppchen eigentlich eine Hexe war? Nein? Ich auch nicht, aber das zeigte Sie uns mit Ihrer Truppe wie sie auf Ihren Besen dem Saal so richtig einheizten.

Im Anschluss an Märchen und die Hexen auf Ihren fliegenden Besen, ließ es die Tanzgruppe mit Ihrem „Pepas“ so richtig krachen und entführten uns zu lateinamerikanischen Rhythmen gedanklich an warme Orte.

Spaß, Stimmung und ausgelassen feiern gehört zu jedem Fasching und deshalb zeigten uns Till und seine Mädels wie das genau ist mit dem Delfin und der Bauchtasche. Nicht nur er, nein auch sie kann ein Schluckspecht sein. Im Anschluss daran kamen noch Weisheiten denn Papa sagt immer „Zieh ein Unterhemd an“. Nur das Hannah und ihre Männer immer eins auszogen denn es wurde immer heißer an Stelle kälter auf dem Saal.

Was darf natürlich auf keiner Party fehlen? Richtig, ein fetziger Schlager. Dieser wurde in einem Mix von Ronny und Ralf bestens rübergebracht und kam bei unserem Publikum super an. Alles stimmten bei diesem Lied mit ein und sangen ausgelassen mit.

Jedes Programm hat aber auch mal ein Ende und so folgte im Anschluss unser traditioneller Abschlusstanz. Die ganze Truppe gab noch einmal richtig Gas und heizten dem Publikum noch einmal mit Abba und Mamma Mia richtig ein. Damit wollten wir uns noch einmal bei unserem phantastischen Publikum bedanken welches uns an den beiden Wochenenden mit viel Applaus und Lob bedacht hatte.

Wir hatten wieder zwei tolle Wochenenden mit viel Spaß und toller Stimmung auf dem Saal. Es hat uns wieder viel Freude gemacht mit euch gemeinsam zu Feiern und tolle Stunden zu erleben. Dafür möchten wir uns noch einmal recht herzlich bei unserem Publikum bedanken.

Ein großes Dankeschön geht auch an unsere Sponsoren und Unterstützer, die uns vor und auch hinter der Bühne mit großen und kleinen Dingen geholfen haben.

Damit verabschiedet sich der NKC aus seiner 59. Saison und wir freuen uns schon jetzt mit euch im kommenden Jahr unser 60.-jähriges Bestehen feiern zu können.

 Euer Niederhainer Karnevalsclub – Niederhain Helau 🎉🎊

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

87 − 80 =
Powered by MathCaptcha